News – Pressemitteilungen

Der FBDi in Print und Online

Die aktuellsten PM. Auch als pdf zum Download.

02. September 2025

Revision der ISO 9001 verschoben – Neue Version in 2026

Die für Dezember 2025 geplante Veröffentlichung der überarbeiteten ISO 9001 wird auf­grund um­fang­reicher Er­wei­te­rungen (Stand heute) auf September 2026 verschoben. Der Fach­ver­band Bau­ele­mente Dis­tri­bu­tion (FBDi) rät Un­ter­neh­men, sich früh­zeitig mit den Neue­rungen aus­ein­an­der­zu­setzen und ihre be­ste­hende Sys­teme gezielt weiter­zu­ent­wickeln. Die ISO 9001 gilt als glo­baler Maß­stab für Qua­lität und Zu­ver­läs­sig­keit – ihre kon­se­quente An­wen­dung stärkt nicht nur die Wett­be­werbs­fähig­keit, sondern bildet auch die Grund­lage für nach­halti­ges Wachstum.

Weiterlesen …

20. August 2025

Cyber Resilience Act und die Distribution – Neues Competence Team im FBDi

Die EU-Verordnung Cyber Resilience Act / CRA (EU) 2024/2847 soll die Cy­ber­sicher­heit von di­gi­ta­len Pro­duk­ten und Dienst­leis­tungen in der EU gewähr­leisten. Sie legt ver­bind­liche, strenge An­for­de­rungen für Her­stel­ler, Im­por­teure und Händler fest.

Der FBDi empfiehlt, sich auf alle Fälle früh­zei­tig mit den an­ste­henden Ver­pflich­tungen aus­ein­an­der­zusetzen, nicht zuletzt wegen kurzer Fristen, Haf­tungs­ri­siken und empfindlicher Geldbußen bei Missachtung. Dazu bietet der Verband ab Sep­tem­ber Hilfestellung für Dis­tri­butoren in Form eines neu ein­ge­rich­te­ten Competence Teams CRA, wo sie sich gezielt austauschen können und wertvolle Tipps für die Umsetzung erhalten.

Weiterlesen …

05. August 2025

Deutsche Bauelemente-Distribution in Q2/2025

Der Umsatz der Elektronik-Bauelemente-Distribution (gemäß FBDi e.V.) ging im zweiten Quartal 2025 um knapp 8% zurück und verlor zum Vorjahresquartal 16,3%. Auch der Auftragseingang gibt gegenüber Q1 beinahe um 9% nach. Die Aussichten bleiben unsicher.

„Europas Resilienz steht zunehmend auf dem Prüfstand. Geopolitische Spannungen und Handelsstörungen erzeugen enormen Druck auf unsere Wirtschaft und unsere Branche. Eine klarere politische Positionierung könnte zwar kurzfristig zu weiteren Herausforderungen führen, verspricht jedoch langfristig Orientierung, Eigenständigkeit und stärkeren Zusammenhalt in Europa“, so Andreas Falke, Geschäftsführer Fachverband der Bauelemente Distribution.

Weiterlesen …

29. Juli 2025

FBDi setzt auf Digitalisierungsschub für nachhaltige Elektronik

Der Fachverband der Bauelemente Distribution (FBDi) bewertet die Kreislaufwirtschaft als eine vielversprechende Chance, um die Versorgungssicherheit zu stärken und gleichzeitig Umwelt- und Klimaziele zu erreichen. Um sie aktiv mitzugestalten und digitale Lösungen zu ermöglichen, sieht der Fachverband die Elektronikbranche als einen der Hauptakteure.

Weiterlesen …

14. Juli 2025

FBDi-Verband steigert seine Marktabdeckung auf 77 %

Der Fachverband der Bau­ele­mente Distribution verzeichnet ein be­mer­kens­wertes Wachstum: Seit 2018 hat der Verband seine Mit­glieder­zahl um über 60 % erhöht und deckt nun rund 77 % des Dis­tri­butions­marktes für elektro­nische Bau­ele­mente in Deutschland ab. Diese Steigerung belegt den klaren Mehrwert, den der FBDi der Branche bietet, und un­ter­streicht die erfolgreiche Um­setzung des Ziels, die Dis­tri­bution im Wandel zu un­ter­stützen. In einer Mit­glie­der­be­fragung wurde ermittelt, was die Mitglieder besonders schätzen.

Weiterlesen …

30. Juni 2025

Umweltnews: Drei neue SVHCs auf Kandidatenliste

Die ECHA hat am 25.6. drei neue SVHCs (Substances of Very High Concern) auf die Kan­di­daten­liste gesetzt, sodass diese nun 250 Ein­träge für poten­ziell für Menschen oder die Um­welt schäd­liche Chemi­kalien umfasst. Unter­neh­men müssen die Risi­ken dieser Chemi­kalien kon­trol­lieren und Kunden sowie Ver­brau­cher über deren sichere Ver­wen­dung informieren.

Weiterlesen …

10. Juni 2025

alfatec vom Expertenhub des FBDi Verbands überzeugt

Mit der alfatec GmbH & Co KG gewinnt der FBDi Verband einen Distributor von aktiven, passiven und elektromechanischen Bauteilen als neues Mitglied. Gegründet in 1978 agiert alfatec national und international.

Anfangs mit Fokus auf passiven Komponenten arbeitet das Unternehmen heute mit 17 ausgewählten Partnern zusammen, wovon jeder für sich auf seinem Gebiet spezialisiert ist.

Für die Mitgliedschaft im FBDi entschied sich alfatec aufgrund dessen Fähigkeit, die Interessen der Elektronikdistribution in Deutschland effektiv zu vertreten, und wegen der attraktiven Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.

Weiterlesen …

20. Mai 2025

Deutsche Bauelemente-Distribution in Q1/2025

Erwar­tungs­ge­mäß Tal­sohle erreicht – und nun? Gummi- oder Berg­stiefel?

Umsatz der Elektronik-Bauelemente-Dis­tri­bution (gemäß FBDi e.V.) ging im ersten Quartal 2025 um beinahe 25 % zum Vor­jahres­quar­tal zurück.

Auftragseingang gibt leichte Impulse. Aus­sichten bleiben bis Mitte 2025 verhalten.

Andreas Falke: „Nach einem he­raus­for­dern­den Jahr 2024 musste die Distribution in Deutsch­land im ersten Quartal 2025 einen weiteren Rückgang verkraften. Während externe Faktoren über Aufschwung oder Stagnation ent­schei­den, gilt es für Unter­neh­men sich strate­gisch zu rüsten. …"

Weiterlesen …

13. Mai 2025

Neue EU-Batterieverordnung und anstehende Termine im August

Die neue EU-Batterieverordnung 2023 (BATT2) ersetzt die europäische Altbatterierichtlinie 2006/66/EG (BATT). Als ein Eckpfeiler des European Green Deals zielt sie darauf ab, die Kreislaufwirtschaft, Ressourcennutzung und -effizienz sowie den Lebenszyklus von Batterien in punkto Klimaneutralität und Umweltschutz zu verbessern.

Seit dem 18. August 2024 treten die neuen Pflichten der EU-BattV für die Wirtschaftsakteure Zug um Zug in Kraft. Der nächste Stichtag ist der 18. August 2025 – dann treten die alte Batterierichtlinie 2006/66/EG und die darauf basierenden 27 nationalen Batterie-Gesetzgebungen außer Kraft.

Weiterlesen …

23. April 2025

ROTIMA AG tritt dem FBDi Verband bei

Auf den FBDi Verband als Expertenhub setzt der Distributor ROTIMA. Das in 1964 gegründete Unternehmen ist ein Experte im Bereich Elektronik und Elektrotechnik. "Die FBDi-Mitgliedschaft unterstreicht unser Engagement für Innovation und fortschrittliche Lösungen in der Branche und für unsere Kunden", so der Geschäftsführer Tobias Nuffer.

Weiterlesen …

08. April 2025

Verbändeallianz: Auswertung Appell gegen Bürokratielast

100 Unternehmen haben sich dem Appell der Verbändeallianz Elektronik angeschlossen, um auf die dramatischen Auswirkungen der Bürokratieflut auf den Mittelstand hinzuweisen. Gleichzeitig haben sie in einer Umfrage die aus ihrer Sicht größten regulatorischen Missstände aufgezeigt. Die Ergebnisse zeigen eine alarmierende Entwicklung.

Weiterlesen …

31. März 2025

FBDi wächst – Neumitglied SE Spezial-Electronic

Mit der SE Spezial-Electronic GmbH erweitert der FBDi seine Mit­glied­schaften um einen mittel­stän­di­schen, inter­na­tio­nal agie­ren­den Distri­butor für elektro­ni­sche Bau­ele­mente. Damit ver­zeichnet der Ver­band nun 38 Mit­glie­der und 2 För­der­mitglieder.

Weiterlesen …

05. Februar 2025

Pressemitteilung: Deutsche Bauelemente-Distribution in Q4/2024

Umsatz der Elektronik-Bau­ele­mente-Distri­bution (gemäß FBDi e.V.) ging im vierten Quartal 2024 um über 35% zurück. Auftrags­ein­gang gibt keine Impulse. Aus­sich­ten blei­ben bis Mitte 2025 verhalten.

 

Andreas Falke: „Wir haben das he­raus­for­dern­de 2024 über­stan­den und fragen was 2025 wohl bereit hält. Wirt­schaft ist Psy­chol­o­gie und „Jetzt wird es psy­cho­lo­gisch!“ – Die Beun­ru­hi­gung durch Geo­po­li­tik und Er­star­ken der Po­pu­listen hemmt die Wirtschaft, die Kunden bleiben vor­sichtig. Jetzt sind Mut und Inno­va­tio­nen auf allen Ebenen gefragt, um Hoffen & Harren in Wollen & Wachsen zu wandeln. 2025 wird – gerade auch für Deutschland – in Gesell­schaft, Wirt­schaft und Poli­tik das Jahr der Wei­chen­stellung.“

Weiterlesen …

30. Januar 2025

Umweltnews: ECHA setzt 5 neue SVHCs auf Kandidatenliste

Die ECHA hat am 21. Januar ihre Kandidatenliste um fünf zusätzliche besonders besorgniserregende Stoffe (SVHCs) erweitert.
Sie kommen u. a. in bei der Herstellung von elektrischer, elektronischer und optischer Ausrüstung, in Schmiermitteln, Metallbearbeitungsölen, Klebstoffen und Beschichtungen zum Einsatz. Zudem hat die ECHA einen bestehenden Eintrag in der Kandidatenliste aktualisiert.

Weiterlesen …

27. Januar 2025

FBDi-Verband trauert um Vorstandsvorsitzenden Georg Steinberger

am Freitag, den 24.1. ist Georg Steinberger, geschätzter Vor­stands­vor­sit­zender des FBDi e.V. in seinem 65. Lebensjahr plötzlich und un­er­war­tet an einem Herz­still­stand ver­storben. Ein trauriger Moment für den FBDi Verband und die Elek­tro­nik­branche. Georg Steinberger hin­ter­lässt eine tiefe Lücke als Kenner der Elek­tro­nik­branche, Spezialist für Belange der Dis­tri­bution und als Jour­nalist in der Medien­land­schaft.

Weiterlesen …